- Info
Theresa Schweden
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Narrative der Zugehörigkeit. (Ko-)KonstrukMon von Erinnerung im Methodenvergleich Interview vs. Fokusgruppe / Narratives of Belonging. (Co-)Construction of Memory in Individual Interviews versus Focus Groups
Mit Namen, insbesondere mit nähesprachlichen, inoffiziellen oder regionalen Namenvarianten, werden Beziehungen sowie individuelle und Gruppenidentitäten hergestellt, ausgehandelt oder verfestigt. Vollständige oder teilweise Namenwechsel, beispielsweise im Zuge von Migration oder Heirat, können biografische Zäsuren einleiten oder verstärken. Somit können Namen zum Dreh- und Angelpunkt biografischer Erzählungen werden. Wie biografische Narrative sprachlich konstruiert werden, lässt sich je nach Fragestellung mit verschiedenen qualitativen Methoden untersuchen. Unser Vortrag diskutiert methodische Aspekte im Vergleich von Einzel- und Gruppeninterviews (hier in Form von Fokusgruppen) vor der Folie von biografischen Erzählungen, die in Verbindung mit Parallelnamen und Namenwechseln stehen. Als Datenbasis dienen das Fokusgruppenkorpus „Personenreferenz im Dialekt“, das aus dem DFG-Projekt „Grammatik und Soziopragmatik inoffizieller Personennamen in Dialekten des Deutschen“ hervorgegangen ist, sowie acht leitfadengestützte Einzelinterviews zum Thema Namenänderung von Russlanddeutschen, die im Rahmen einer studentischen Abschlussarbeit entstanden sind. In den untersuchten Einzelinterviews geben offene Fragen Impulse zu Erzählungen, die die Teilnehmenden individuell lenken und strukturieren können. Dem Individuum wird einerseits viel Raum für eigene sprachliche Ausführungen eingeräumt, andererseits kann zu bestimmten Aspekten sehr gezielt nachgefragt werden. Im Gegensatz dazu zielen Fokusgruppen darauf ab, dass alle Teilnehmenden Erinnerungsnarrative gemeinsam aushandeln und ihre Reflexionen auf den Berichten der jeweils anderen aufbauen. Zum einen erhöht dies die Datengüte, indem subjektive Wahrnehmungen eine Peerkontrolle durchlaufen. Zum anderen wird das Gruppeninterview selbst zum Konstruktionsprozess für Gruppenidentität. *** By using names, especially unofficial or regional name variants, humans establish, negotiate, or solidify relationships as well as individual and group identities. Complete or partial name changes, for example in the context of migration or marriage, can introduce or reinforce biographical caesurae. Names can thus become the fulcrum of biographical narratives. Different qualitative methods can be applied to investigate how biographical narratives are construed linguistically, the choice depending on the research question in focus. Our presentation discusses methodological aspects in the comparison of individual and group interviews (in the form of focus groups) against the backdrop of biographical narratives connected with parallel names and name changes. The data basis consists of the focus group corpus "Personenreferenz im Dialekt" (Person Reference in Dialects), an outcome of the DFG project "Grammatik und Soziopragmatik inoffizieller Personennamen in Dialekten des Deutschen" (Grammar and Sociopragmatics of Unofficial Personal Names in German Dialects) on the one hand, and eight individual guided interviews on the topic of name changes of Russian Germans (conducted in the context of a master thesis) on the other hand. In the individual interviews studied, open-ended questions provide impulses for narratives the participants can individually direct and structure. On the one hand, the individual is given a lot of space for their own linguistic explanations; on the other hand, very specific questions can be asked about certain aspects. In contrast, focus groups aim at having all participants negotiate memory narratives together and build their reflections on each other's reports. On the one hand, this increases the quality of the data, as subjective perceptions are subject to peer control. On the other hand, the group interview itself becomes a process of constructing group identity. The following example from a village in southern Hesse illustrates how biographical narratives are jointly constructed by the respondents in connection with name changes. Here, the names serve as indices for belonging to the family of origin or the reproductive family in the sense of doing decent vs. doing family.